Beschwerde
Wasser tritt aus dem Boden aus, das Gerät baut keinen Druck auf oder zeigt Fehlermeldungen an.

Wichtig
Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker. Verwenden Sie das Gerät nicht weiter. So verringern Sie das Risiko eines Kurzschlusses und weiterer Schäden.
 

Wahrscheinliche Ursachen

  1. Flüssigkeit in die Kochbasis gegossen ohne Innentopf. Wasser läuft am Heizelement entlang durch den Boden und kann die Elektronik erreichen. Herstellervorgabe: keine Flüssigkeit oder Speisen ohne Innentopf in die Basis geben.

  2. Vergessener oder falsch eingesetzter Silikondichtungsring. Dampf entweicht seitlich am Deckel statt über das Ventil, kondensiert und läuft über Ränder und Öffnungen nach außen – auch unten. Prüfen Sie den Ring und ersetzen Sie ihn bei Abnutzung. Richtwert: alle 12 bis 18 Monate wechseln.

  3. Verschüttete Flüssigkeit auf dem Heizelement oder in der Basis, z. B. beim Umstellen oder Befüllen. Feuchtigkeit kann bis zu 72 Stunden zum vollständigen Verdunsten benötigen.

  4. Kondenswasser. Einige Modelle haben einen Kondenswasserauffangbehälter. Wenn dieser fehlt oder voll ist, kann Feuchtigkeit am Gehäuse herunterlaufen.

Diagnose durch Kenners

Bei der Prüfung kontrollieren wir auf Spuren von Flüssigkeitseintritt und Korrosion an der Basis und der Platine, den Zustand und Sitz des Dichtungsrings sowie Feuchtigkeitsspuren in der Kondensatführung. So lässt sich feststellen, ob die Schäden durch Bedienfehler verursacht wurden.

Garantie und Kosten

Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder Nutzung entgegen der Anleitung – wie das Einfüllen von Flüssigkeit in die Basis oder die Verwendung ohne Dichtungsring – sind von der Herstellergarantie ausgeschlossen. Dies ist in den Garantiebedingungen von Instant Brands ausdrücklich so geregelt.
Stellen wir bei der Reparatur fest, dass ein Bedienfehler vorliegt, trägt der Kunde alle Versand-, Diagnose- und eventuellen Reparaturkosten.

Was Sie selbst tun können (nur bei Wasser auf oder in der Basis)

  • Netzstecker ziehen, Basis kopfüber an der Luft trocknen lassen – bis zu 72 Stunden. Gerät erst nach erfolgreichem Wassertest wieder einschalten. Keinesfalls bei Öl- oder Fettrückständen erneut verwenden.

  • Prüfen Sie, ob der Dichtungsring sauber, unbeschädigt und korrekt eingesetzt ist. Bei Abnutzung oder Verformung bitte austauschen.

  • Leeren und setzen Sie den Kondenswasserauffangbehälter korrekt ein – sofern Ihr Modell diesen besitzt.