Wenn der Deckel nach dem Druckkochen festsitzt, liegt die Ursache meist an schäumenden oder sich ausdehnenden Lebensmitteln, die den Dampfweg blockieren oder das Schwimmventil oben halten. Die Lösung beginnt bereits vor dem Kochen – mit der richtigen Lebensmittelauswahl, der richtigen Füllhöhe und der passenden Druckablassmethode.
Deckel steckt fest?
Sieh dir dieses Video an: https://www.youtube.com/watch?v=KD_dFLeYSBA
Die 2 goldenen Füllregeln
Niemals über die „PC MAX 2/3“-Markierung füllen beim Druckkochen. Das gilt für nicht ausdehnende Gerichte wie Eintöpfe mit großen Fleisch- oder Gemüsestücken.
Für ausdehnende oder schäumende Lebensmittel maximal bis zur „PC MAX 1/2“-Markierung füllen. Dazu gehören Reis, Nudeln, Bohnen, Hafer, Gerste, Apfelmus, Cranberrys und Ähnliches. Diese bilden Schaum, der Stärke in den Dampfweg drückt, was den Druck hält und das Ventil blockiert.
Hochrisiko-Lebensmittel, die oft festsitzende Deckel verursachen
Getreide und stärkehaltige Lebensmittel: Reis, Hafer, Gerste, Quinoa, Nudeln.
Hülsenfrüchte: getrocknete Bohnen, Kichererbsen, Erbsen, Linsen.
Dicke Fruchtpürees und zuckerhaltige Mischungen: Apfelmus, Cranberrysauce, Marmelade.
Milchige oder cremige Mischungen, die schäumen oder anbrennen können. Verdünne dicke Suppen mit zusätzlichem Wasser.
Sichere Füllanleitung
Eintöpfe, Currys, Schmorgerichte: bis PC MAX 2/3.
Bohnen, Getreide, Nudeln, Hafer, Gerste, Erbsen: maximal PC MAX 1/2 inklusive Flüssigkeit.
Apfelmus, Fruchtkompott, Pürees: maximal PC MAX 1/2, evtl. „Pot-in-Pot“-Methode verwenden.
Druckablassen ohne Chaos
Bei schäumenden Lebensmitteln Natural Release bevorzugen: 10–20 Minuten warten und dann in kurzen Pulsen entlüften.
Den Deckel niemals gewaltsam öffnen, nur wenn „Ok to open lid“ angezeigt wird und das Ventil vollständig gesenkt ist.
Schaumbildung reduzieren
Pot-in-Pot-Methode: Schaumhaltige Lebensmittel in eine hitzebeständige Schüssel stellen.
Stärkehaltige Zutaten gründlich spülen, besonders Reis, bis das Wasser klar ist.
Etwas Öl hinzufügen, das hilft, Schaum zu reduzieren.
Keine dicke Milchprodukte unter Druck, erst danach hinzufügen.
Reinigung wichtiger Komponenten
Anti-Blockierschild, Dampfweg, Schwimmventil regelmäßig prüfen und reinigen. So bleibt der Deckel beweglich.
Wenn das Ventil nach dem Druckablass festsitzt, vorsichtig von oben mit einem langen Utensil lösen.
Nicht-Druckfunktionen
Für Joghurt, Sous Vide, Slow Cook bitte einen Glas- oder Silikondeckel verwenden. So wird ein Vakuum verhindert und der Druckdeckel bleibt sauber.
Videoanleitung
Dieses kurze Video zeigt das Problem eines festsitzenden Deckels und wie man es vermeidet:
https://www.youtube.com/watch?v=KD_dFLeYSBA
Checkliste vor dem Kochen
Bei schäumenden Lebensmitteln: max. 1/2.
Bei festen Gerichten ohne Schaum: max. 2/3.
Stärkehaltige Zutaten spülen, „Pot-in-Pot“ erwägen, Milchprodukte vermeiden.
Natural Release oder Pulslüftung wählen.
Anti-Blockierschild, Dampfweg, Ventil und Dichtung regelmäßig reinigen.